Betroffen und fassungslos schauen wir auf den Krieg in der Ukraine. Wir beten um Frieden und das Gott der Gewalt Einhalt gebietet. Wir beten für die Menschen, dass sie Gottes Schutz, seine Hilfe und Führung erleben . Wir beten um Weisheit und Gottes Hilfe für die Verantwortlichen der Staaten und Nationen. Wir beten um Weisheit und Mut für die Christen in der Ukraine und in Rußland, dass sie in dieser unsicheren Zeit Zeugen und Licht für Christus sind.
Wie können wir mitten in dieser Krisen- und Kriegssituation sonst noch helfen? Auf der Online-Plattform des Bundes der FeG (https://feg.de/ukrainehilfe/) gibt es dazu einige Anregungen.
- Es gibt Infos die Möglichkeit Online zu spenden,
- Man kann Geflüchteten Menschen (meist Frauen, Kinder und ältere Menschen) eine Unterkunft anbieten,
- Es gibt Infos über aktuelle Entwicklungen und Hilfsmaßnahmen. Zum Beispiel über aktuelle Hilfstransporte für Flüchtlinge in die Ukraine, Moldawien und Bulgarien.
Eine Schwerpunkt welchen die Allianz-Mission gemeinsam mit Bund FeG und der Auslands- und Katastrophenhilfe verfolgt, besteht aktuell darin, Gemeinden in Rumänien, Moldawien und Polen zu unterstützen, damit sie Flüchtenden Ersthilfen anbieten können.
Ein Mitarbeiter der Allianz-Mission (Albert Giesbrecht) ist aktuell an der rumänisch-ukrainischen Grenze und knüpft Kontakte zu Gemeinden, damit diese bei der Ersthilfe für Flüchtende zielgenau unterstützt werden können.
Von der Grenze berichtet Albert Giesbrecht aktuell auch in folgenden Podcast: allianzmission.de/podcast
Aktuelle Informationen und Updates findet Ihr unter:
– allianzmission.de/ukraine und feg.de/ukrainehilfe